Die ungezähmte Natur der thailändischen Insel Koh Phan Ngan gibt sich nicht vollständig geschlagen und kämpft gegen die Zivilisation und den Tourismus.
Die geplante und teilweise fertig gestellte Ringstraße hat es aufgrund der sich sträubenden Natur noch nicht geschafft, sich zum Kreis zu schließen. Auch gebaute Straßen rutschen im Nord-Osten immer wieder ab, sodass die Infrastruktur nicht voran kommt, aber der ursprüngliche Flair der Insel erhalten bleibt.
Der Süden von Koh Phan Ngan ist für Wattfans wie geschaffen
Von Thong Sala bis kurz vor Hat Rin erstreckt sich ein langer, weißer Strand, der dem Zyklus von Ebbe und Flut unterliegt. Weite Strecken des Strandes gehören zu angrenzenden Ressorts und können deswegen nicht direkt genutzt werden. Auch variiert die Sauberkeit des Strandes je nach zuständigem Ressortbesitzer. Wattwanderungen sind bei Ebbe möglich, bei Flut bietet dieser Strand hingegen eine gute Schwimmgelegenheit. Der südlich gelegende Ort Hat Rin hat sich aufgrund der in Thailand landesweit bekannten Fullmoon-Party zu einem sehr touristischen Dorf entwickelt, in dem die Preise höher liegen, als in anderen Teilen der Insel. Allerdings lockt ein schöner, weiter und weißer Strand, der jenseits des Fullmoon-Party-Abende zum Sonnenbaden und zur Abkühlung gut geeignet ist.
Der Osten der Insel kann nur mit dem Boot erreicht werden und bietet viel Natur
Da der Straßenbau im Osten von Koh Phan Ngan nicht beendet ist, können die Strände Hat Yuan, Hat Tien, Hat Wat nam, Hat Sadet und der Thong Nai Pan Noi Beach sowie die nord-östlich liegende Bottle Bay nur mit dem Boot erreicht werden. Thong Nai ist auch mit einer Taxifahrt durch den Dschungel zu erreichen. Die im Osten liegenden Buchten haben weißen Sand, im Winter hohe Wellen und weniger Touristen. Aber ihr Flair ist aufgrund dessen ungebrochen. Hier treffen sich Backpacker, Tagestouristen und gesundheitlich orientierte Personen.
Direkt im Norden von Koh Phan Ngan liegt nur eine große Bucht
Chalok Lam ist neben Thong Sala der zweite “große” Ort der Insel. Der zugehörige Strand erstreckt sich über zirka 400 Meter, hat weißen Sand und einen tollen Ausblick auf das Meer und die örtlichen Fischerboote. Einige nette Restaurants säumen die Bucht und Longtailboote ermöglichen die Fahrt in die nah gelegende Bottle Bay.
Idyllische Buchten im Nordwesten der Insel
Palmengesäumte Buchten mit weißem Sand sind in diesem Teil der Insel zu finden. In der Bucht Hat Salad, dem Hat Yao Beach und dem Chao Pao Beach findet man neben luxuriösen Ressorts auch einige Ressorts im alternativen Stil zu günstigen Preisen.
Grundsätzlich ist auf Koh Phangan alles 10 bis 40 Baht teurer (1 € entspricht zirka 40 Baht/ Stand: September 2011), als auf dem Festland. Bei Vollmond steigen die Preise der Unterkünfte fast auf der ganzen Insel aufgrund der berühmten Fullmoon-Party in Hat Rin an, da Scharen an partyfreudigen Besucher auf die Insel strömen. Die Insel selbst lässt sich gut mit dem Roller erkunden und so lassen sich schöne Aussichtspunkte entdecken. Es führen Schnorchel- und Tauchkurse zum Wassernationalpark bei Koh Tao, Longtailboote um die Insel und Elefanten-Touren durch den Inseldschungel, so kann man bei Bedarf an einigen Tagen dem Faulenzen am Strand entfliehen.
Das könnte Euch auch interessieren:
Pingback: Pai – kleine Hippie-Idylle in Thailand | Mädchen für alle Fälle
Pingback: Mit dem Rucksack durch Thailand | Mädchen für alle Fälle
Pingback: Grundlagen für Backpacker in Thailand | Mädchen für alle Fälle