Kunst: Dosenfabrik in Altona

Dosenfabrik Hamburg

Das Interessante und Spannende am gestrigen Tag der offenen Tür der Künstlerateliers in der Dosenfabrik war für mich nicht die gezeigte Kunst. 

Künstlerische Räume und kreative Köpfe

Dosenfabrik Atelier IISondern die Ateliers und die zugehörigen Köpfe: Tüten mit Farbpigmenten strikt nebeneinander angeordnet, Acryl-Tuben wild übereinander gestapelt, Arbeitsraum clean und weiß strukturiert. Die Atelierpalette war mindestens genauso unterschiedlich wie die gezeigte Kunst. 

Mal betrat man ein Atelier und wurde von aufgetürmten Ordnern und Gläsern in Empfang genommen, bevor sich um die Ecke biegend die Fläche des Ateliers erstreckte. Mal betrat man einen Saal in dem eine Empore integriert wurde. Mal ein gemütliches Wohnzimmer mit schmückendem Beiwerk. Und  Mal ein Kabäusken erfüllt mit Büchern und Gemälden. Doch was die Räume verband war der Geruch nach Terpetin, Acryl und altem Gemäuer.

Dosenfabrik-AtelierDie Künstler? Vom analogen Animationsfilmer, der 24 Bilder in einer Sekunde szenisch umsetzt und vier Jahre an seinem 7-Minütigen Film arbeitete: “Ich konnte ja nicht davon leben, ich musste nebenher Geld verdienen. Hätte ich den Film am Stück gedreht, wäre er in einem Jahr fertig gewesen.” Über die weltliche oder persönliche Probleme diskutierende Fraktion. Bis zur redseligen Künstlerin, die gerne erklärt – jedoch mit dem Handy klingeln in eine andere Gesprächswelt abtaucht. Durch und durch kreative Köpfe mit realistischen Ansichten und persönlichen Eigenwilligkeiten. Aber auf ihre Weisen überaus charmant.

Die Dosenfabrik in Altona wurde 1994 eröffnet und feierte am 8. und 9. November 2014 mit zwei Tagen der offenen Ateliers und Studios sein 20-jähriges Bestehen. Neben rund 31 Ateliers befinden sich in der Dosenfabrik das La Cajita (ein Flamenco-Studio), die freie Tanzschule Baladin, das Stepptanzstudio “Footprints”, Billie’s Bewegungswelten & Circus-Training sowie das Café Dose, 

Weitere Informationen: Dosenfabrik Hamburg
Zum Atelierhaus: Atelierhaus Dosenfabrik Hamburg
Wissenswert: Zur Geschichte der Dosenfabrik

Ausblick: Holsten Brauerei

Das Beispiel Dosenfabrik zeigt, dass Kunst und Stadtteilleben auf enger Fläche bestens miteinander funktionieren kann. Wenn die Holsten Brauerei ihren Betrieb am Standort in Altona aufgibt, bietet sich für die Stadt auf dem großen Areal eine einmalige Gelegenheit bezahlbaren Wohnraum, Kunststätten, Kultur- und Gewerbefläche in einer verträglichen Symbiose zu erschaffen.

Das könnte euch auch interessieren:

Ein Gedanke zu “Kunst: Dosenfabrik in Altona

Meinung sagen