Klassik auf’m Kiez

Hamburger Symphoniker © J. Konrad Schmidt

© J. Konrad Schmidt

Klassische Musik allen zugänglich machen: Hamburger Symphoniker starten zweijähriges Projekt MusikImPuls mit einem kostenlosen Konzert im Park Fiction.

Hamburg bietet unzählige Freizeitangebote. Doch Konzerte mit klassischer Musik erscheinen bei Viele nicht auf dem Schirm, wenn sie an ihre Abendgestaltung denken. Die Hamburger Symphoniker (Residenzorchester der Laeiszhalle) möchten dies mit ihrem Projekt MusikImPuls ändern.

Dafür gehen Sie im wahrsten Sinne des Wortes auf die Straße. In den kommenden zwei Jahren werden immer wieder ausgewählte Orchestermusikern im Pop-Up-Verfahren an wechselnden Orten in Hamburg musizieren. Angedacht sind dabei musikalische Begegnungen von 20 bis 30 Minuten Länge.

Weiterhin werden Konzerte des Orchesters aufgezeichnet und in urbanen Räumen an Häuserwände projiziert. Interessierte und Passanten können vor Ort Kopfhörer mieten, um die Musik zur Filmaufnahme zu genießen.

„MusikImPuls ist ein spannendes Projekt“, so Intendant Daniel Kühnel. „Es bietet uns die einmalige Gelegenheit, die ästhetische und soziale Relevanz von Musik außerhalb des Konzertsaals barrierefrei für Jedermann erfahrbar zu machen. Damit bilden wir kulturelle Brücken und stärken unsere Positionierung als denkendes Orchester in der Musikstadt Hamburg.“

Sich selbst bezeichnen die Hamburger Symphoniker als denkendes Orchester. Als solches möchten sie hohe künstlerische und musikalische Ansprüche mit sozialer Verantwortung verknüpfen. Um dies zu erreichen kooperiert das Orchester mit nicht-musikalischen Institutionen. Zentrales Thema ist dabei die Musikvermittlung.

Das erste 30-minütige Konzert des Projekts findet am
Donnerstag, den 17. September 2015 um 18 Uhr im Park Fiction
statt.

Gespielt wird eine moderne Fantasie des Komponisten Ohad Ben-Ari über Themen aus der Messe in h-Moll von Johann Sebastian Bach.

(Bei starkem Regen findet das Konzert in der Wandelhalle des Hamburger Hauptbahnhofes statt, Eingang Spitalerstraße.)

Bis zum Ende des Jahres sollen noch vier weitere MusikImPuls-Aktionen folgen. Weitere Infos: MusikImPuls

3 Kulturelles

Meinung sagen