Auf und davon, abschalten, Strände, Berge, Kultur, neue Leute kennen lernen und günstig reisen – Thailand, die neue Backpacker-Hochburg.
Durchschnittlich geben Touristen in Thailand 4500 Baht pro Tag (1€ derzeit zirka 40 Baht/ Stand September 2011) aus. Reisende mit schmaler Geldbörse können aber je nach gewünschter Freizeitgestaltung mit 800 bis 1500 Baht pro Tag und Person gut in Thailand reisen. Gerade in der Nebensaison (April bis Oktober) liegen die Preise für Unterkunft und Lebensmittel weit unter denen der Hauptsaison (November bis März). Außerdem variieren die Preise zwischen dem günstigen Norden und dem teureren Süden Thailands. Denn die geschlossenen Inselräume veranlassen die Einheimischen im Bereich der Transportmittel und der Unterkünfte höhere Preise zu veranschlagen, die aber dennoch nur im gehobenen Preis-Milieu europäisches Niveau erreichen.
Neue Backpackerhochburg: Thailand
Für Langstrecken innerhalb Thailands bieten sich Züge, Flugzeuge und Busse oder eine Kombination dieser Transportmittel an. Dadurch wird die Reise von A nach B besonders einfach. Das Streckennetz der Züge deckt grob die Himmelsrichtungen Norden, Süden, Osten und Westen ab. Besonders komfortabel ist die Fahrt in erster oder zweiter Klasse mit Klimaanlage des Nachtzuges. Eine Fahrt in zweiter Klasse ohne Klimaanlage oder in dritter Klasse steigert dafür das Abenteuer-Gefühl und die Nähe zum Thai.
Im Norden fährt der Zug bis nach Chiang Mai. Nördlichere Orte wie Pai oder Thanon können nur mit Bus, Mini-Van oder für Abenteurer mit dem Motorrad erreicht werden. Die Zugfahrt von Bangkok nach Chiang Mai dauert zirka zwölf Stunden, da die Züge relativ langsam fahren. Im Süden fahren die Züge bis nach Malaysia.
Möchte man die thailändischen Inseln erreichen, ist die Weiterfahrt mit dem Bus oder dem Taxi, in Kombination mit einer Fähre oder einem Boot, unumgänglich. Eine direkte Reise zu den thailändischen Inseln bietet nur die Wahl des Flugzeuges. Es können internationale Flughäfen in Krabi, Phuket, Ko Samui sowie Hat Yai angeflogen werden. Inländische Flüge können noch zu weiteren kleineren Orten führen.
Der Osten Thailands ist weniger touristisch erschlossen und kann mit dem Zug, sowohl in Richtung Nord-Ost, Ost, als auch Süd-Ost, durchquert werden. Dort findet man noch das ursprünglichere, thailändische Leben.

“Chang” Bier schmeckte uns besser als “Singha”.
Als Tourist zahlt man unweigerlich mehr
Als westlicher Tourist kann man sich nun wirklich nicht als Thai ausgeben. Somit zahlt man meist mehr, als die Einheimischen. Dies sollte man als Tourist weitestgehend getrost hinnehmen, da die Preise trotz Aufschlag immer noch sehr günstig sind. Beispielsweise kostet eine einstündige Thai-Massage zwischen 150 und 300 Baht (je nach Lage des Massagesalon), ein Chang Bier (630 ml) im Restaurant zwischen 50 und 110 Baht oder ein Pad Thai (traditionelles Nudelgericht) zwischen 50 und 90 Baht. Vorsicht walten lassen sollte man beim Bezahlen mit der Kreditkarte. In manchen Fällen wird mehr als angegeben abgebucht, so dass am Besten immer in Bar bezahlt werden sollte.
Mit dem Nahverkehr durch die Städte Thailands
Bei der Fahrt mit Nahverkerhrsmitteln empfiehlt es sich die Fahrpreise vor allem bei Tuk-Tuks zu verhandeln. Ein realistischer Preis für fünf bis acht Kilometer beträgt pro Tuk-Tuk zirka 50 bis 80, aber nie mehr als 100 Baht. Häufig versuchen die Tuk-tuk Fahrer einen zu Umwegen über Geschäfte zu überreden (Schneidereien, Teppichläden und ähnliches), da diese den Tuktuks für jeden potentiellen Kunden Benzingutscheine oder ähnliches geben. Grundsätzlich kann man meist für 20 Baht mit einem Zwischenstopp bei einem Laden die gewünschte Strecke fahren, was sich – wenn man Zeit mitbringt – durchaus lohnen kann. Allerdings besteht die Gefahr, dass der Tuk-Tuk-Fahrer beim Verlassen des Ladens möglicherweise nicht mehr vor Ort ist. Tuk-Tuks am Besten nur wählen, wenn man nicht in Eile ist.
Beim Fahren mit Taxis sollte der Preis nicht verhandelt, sondern auf eine Fahrt mit dem Taxometer bestanden werden. Das Taxometer beginnt bei ehrlichen Fahrern bei 35 Baht und kostet bei einer Fahrt quer durch Bangkok maximal 200 Baht. Zwei bis drei Kilometer kosten folglich um die 50 Baht.
Weitere Möglichkeiten zur Fortbewegung ist die Wahl des Expressbootes, der Rikscha und Motoradtaxi.
Das könnte Euch auch interessieren:
Pingback: Next Stop: Indien | Mädchen für alle Fälle
Pingback: Imbiss: Belachan Express | Mädchen für alle Fälle
Pingback: Die ungezähmte Insel Koh Phan Ngan | Mädchen für alle Fälle
Pingback: Pai – kleine Hippie-Idylle in Thailand | Mädchen für alle Fälle
Pingback: Mit dem Rucksack durch Thailand | Mädchen für alle Fälle
Pingback: Berlin: Kurztrip in die Hauptstadt | Mädchen für alle Fälle