Millerntor Gallery #5

Millerntor Gallery, Bunker

(c) Klabautermann Images

Vier Tage Konzerte, Kunst und DJ-Sets: Die Millerntor Gallery findet mitten auf St. Pauli statt und punktet neben dem Spendenaspekt vor allem mit Urbanität und erlebbarer Kunst.

Die Millerntor Gallery startet am Donnerstag, 2. Juli 2015 und verwandelt für vier Tage die Haupttribüne und Südkurve des Millerntorstadions in die Plattform eines spannenden Kunstfestivals. Mit Benefizkonzerten, Vorträgen, Filmen, Lesungen, Workshops und Performances ermöglicht die Millerntor Gallery einmal im Jahr den aktiven Dialog zwischen Künstlern und Teilnehmenden. Zu Gast werden international renommierte Künstler wie Clemens Behr, Fotograf Paul Ripke und das Grafitti-Duo Herakut sein, die auf Newcomer der Kunstszene treffen.

Die MILLERNTOR GALLERY ist ein Gesamtkunstwerk aus dem Engagement aller beteiligten Ehrenamtlichen, Musiker, Kulturschaffenden und Künstler, die das Millerntor Stadion in einen urbanen Kreativraum verwandeln, um Menschen auf freudvolle Art und Weise für soziale Themen des 21. Jahrhunderts zu sensibilisieren und für soziales Engagement zu begeistern. Der Kunstkauf alleine ist schon eine soziale Handlung“, beschreibt Michael Fritz, künstlerischer Leiter, das Projekt.

Auch die Location, das Millerntor Station mit Blick auf den vor Beton strotzenden Hochbunker, ermöglicht eine alternative Kunstpräsentation zur klassisch in weiß gehaltenen Galerie und dadurch eine neue Möglichkeit Kunst zu begegnen.

Millerntor Gallery

(c) Viva con Aqua

Das Thema des diesjährigen Kunst-, Musik- und Kulturfestivals lautet „Unfamiliar“ (dt. ungewohnt, fremdartig) – das Potenzial der Perspektiven. Ein Thema, das sich sowohl auf die Art des Kunstfestivals selbst bezieht, als auch die Neugierde wecken und Sichtweise auf soziale Themen öffnen soll. Denn der Wechsel der Perspektive kann eine Sache im neuem Licht erscheinen lassen und die Angst vor Ungewohntem nehmen.

Neben dem künstlerischen Aspekt der Millerntor Gallery kommt auch der gute Zweck nicht zu kurz. Die Gewinne des Kunstverkaufs gehen zu 30 Prozent an die Künstler, während 70 Prozent in die Arbeit von Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. und somit zu Wasserprojekte in Afrika und Asien fließen.

Line Up
Bebe Cool, Megaloh, Nico Suave, Ohrbooten & Projekt Dung, Abramz, Eljot Quent, Thank you George, Melanie Wharton, Ohrenfeindt, Rudy, Echorev, Miss NatNat, Anastasija Cvetkova, DJ MAD, DJ Rita, Youlaike, DJ Clingony und From Here to Funk

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Donnerstag, 2. Juli 2015: 18 – 24 Uhr
Freitag, 3. Juli 2015: 14 – 24 Uhr
Samstag, 4. Juli 2015: 14 – 24 Uhr
Sonntag, 5. Juli 2015: 14 – 19.10 Uhr

Eintritt: 4-Tages-Pass 12€, regulär 5€, ermäßigt 2€, Kinder unter 12 Eintritt frei.

Initiiert wird die Millerntor Gallery vom FC St. Pauli und Viva con Aqua.

Zum Programm der Millerntor Gallery
Zum Zeitplan

Millerntor Gallery, Herakut

(c) Herakut

Meinung sagen