Festival: Fusion kulinarisch

Das Fusion-Festival ist mehr als „nur“ ein Musikfestival. Du fragst warum? Weil die Traumwelt kulturelle Vielfalt bietet: Performances, Kino, Kabarett, Lesungen, Postkarten schnitzen… Und kulinarische Perspektiven, die Döner- und Pommesbuden anderer Festivals richtig alt aussehen lassen. Mit einem rein vegetarisch und veganen Angebot war die Fusion schon vor Jahren ein Vorreiter der heutigen Trendwelle. 

Weiterlesen

Berlin: Kurztrip in die Hauptstadt

Manchmal braucht man auch von Hamburg eine Auszeit. Dann möchte man raus, neue Fassaden erleben und eine andere Szene entdecken. Zum Beispiel in Berlin. Dort verbrachte ich mit meinem Partner 40 Stunden, um einen Schulfreund zu besuchen. Nebenher begaben wir uns auf die Spuren des Drachenbergs, probierten den Kreuzburger und suchten unkomplizierten Orte abseits der Hipster-Treffs. Weiterlesen

Indien: 50 Grad plus

Jaisalmer-Om-Kar-Kahn-II

Om Kar Kahn, 27, kocht bereits seitdem er stehen kann und schwingt heute die Topfzange in einer kleinen Küche im Gästehaus “Shahi Palace” in Jaisalmer (Indien). Er ist ein fröhlicher Mensch, der andere begeistern kann. Doch hinter der Fassade verbirgt sich ein zwiegespaltener Charakter, der nicht mehr in allem mit den indischen Traditionen übereinstimmt. Weiterlesen

Festival: Fusion 2013

Einmal im Jahr verwandelt sich der Flugplatz in Lärz zu einem Campus der Träume und Fantasien. Die Fusion ist das größte alternative Festival in Deutschland und zieht mittlerweile über 60.000 Menschen an. Weiterlesen

International: Mädchen für alle Fälle

Mädchen für alle Fälle wird international! Ein Kumpel von mir nahm ein paar meine Sticker mit nach Thailand und verteilte sie fleißig dort, wo es angemessen erschien. Weiterlesen

Nur eine Zeitungskrise?!

Heute traf ich in der Bäckerei eine ältere Dame. Sie pausierte gerade von ihrer Shopping-Tour in der Mönckebergstraße und erzählte mir, dass sie in einem Haus mit 41 Briefkästen lebe. Früher hatten von den 41 Briefkästen-Besitzern ca. 35 das Hamburger Abendblatt abonniert. Heute liefert der Postbote nur noch sechs Ausgaben ins Haus. Weiterlesen

“Was es heißt, eine Frau zu sein.”

Waris Dirie war die erste Frau, die auf das kulturelle “Ritual” der weiblichen Beschneidung international aufmerksam machte. Sie bewirkte, dass in vielen Ländern die weibliche Beschneidung offiziell verboten wurde. Das war vor über 14 Jahren. Weiterlesen

Sehnsucht: Weltreise

Wenn ich in meinem Job gefestigt bin, mein Ausbildungsziel erreicht habe und das Gefühl habe, mein Handwerk auch in der Praxis zu beherrschen, dann möchte ich für 12 bis 15 Monate eine Weltreise begehen. Dafür werde ich jetzt anfangen zu sparen. 20.000 bis 30.000 Euro sind das Ziel. Weiterlesen