Das Cafè Oriental wurde 2014 dauerhaft geschlossen.
(Das gegenüberliegende Café Timbuktu übrigens auch).
Eine gelungene Mischung aus Bar und Cafè ist im Karoviertel an der Kreuzung Marktstraße/Glashüttenstraße zu finden. Ob zur sonntäglichen heißen Schokolade oder zum abendlichen Wein: Im Cafè Oriental ist derjenige richtig, der ein bisschen arabisches Flair sucht. Denn nicht nur Kulinarisches vom einfachen Frühstück bis zum Feierabenddrink kann hier bestellt werden, sondern auch an der für Arabien obligatorischen Wasserpfeife wird hier gezogen. Für fünf Öcken ist man dabei.
Betritt man das Oriental, befindet man sich zunächst im dunkel gehaltenen Barbereich. Im hinteren Cafè-Bereich gibt es eine mit Kissen und Teppichen gepolsterte, erhöhte Liegewiese zum Fläzen. Mit bunten Glaselementen verzierte Metalllampen sorgen für ein schummriges Licht, das den leicht abgenutzten Charme der Bar umspielt.

Ich bestellte mir als Schlummertrunk eine große Schale Yogi-Tee mit Honig, die mit einem hohen Milchanteil und einem mit Zimt garnierten, fluffigen Milchschaum gereicht wurde. Die georderte Russische Schokolade wurde mit Wodka statt Rum gereicht, denn dieses Getränk wurde hier noch nie bestellt, so der Barkeeper. Ein halber Liter Bio-Wein und zwei Bier komplettierten die Getränkerunde.
Es saß sich gut am runden roten Tisch. Schlummernd, dösig – optimal für einen regnerischen Januarabend.
maedchenfuerallefaelle
Seit 2012 schreibe ich hobbymäßig dieses Blog über Hamburg mit Tipps zu Restaurants, Bistros, Cafès, Läden, Clubs und mehr. Ich schreibe über das was mir begegnet und wo mein Leben mich hintreibt. Nicht mehr, nicht weniger. Ohne Ziel.
Letzte Artikel von maedchenfuerallefaelle (Alle anzeigen)
- La Patina: Pizza Grandiosa in Wilhelmsburg - 29. November 2018
- Heimatkunde: Energieberg Georgswerder - 29. August 2018
- Experimentelles Stadtteilbureau: Schaltzentrale an der Bille - 17. August 2018
Ein Kommentar