Das kleine vietnamesische Restaurant XeÔm ist mittlerweile zu einer festen Größe im Karoviertel geworden. Blaue Plastikhocker, angepasst an europäische Beinlängen, laden vor dem Souterrain-Restaurant zum Verweilen ein und versetzen den Gast ein bisschen in die vietnamesische Streetfood-Kultur.
XeÔm: vietnamesische Straßenküche
Als die Pho Bo vor mir steht, bin ich begeistert. Der erste Schluck der aromatischen Gewürzrinderbrühe wärmt mich wunderbar von innen. Es ist einer dieser letzten lauen Sommertage, an denen, wenn sie Sonne verschwindet, der kühle Windhauch die Härchen am Arm zu Berge stehen lässt. Ein Abend, perfekt für diesen vietnamesischen Suppenklassiker. Dazu ein ebenfalls warmer Ingwer-Tee, abgerundet mit einem Stück Limette und Honig, serviert in einem Emaile-Becher mit Deckel. Meine Begleitungen bestellen Summer Rolls, ein vietnamesisches Nudelgericht mit Pak Choi, Eistee und Mango-Lassi (Geil!). Alles ebenfalls kulinarisch begeisternd.
Hinweis: Alle Gericht der Karte können auch als vegetarische Variante geordert werden.
Aufmerksamer, freundlicher Service
Die Wartezeit ist trotz gefüllter Tischchen an diesem Montagabend kurz, das Essen wird rasch serviert. Der Service ist aufmerksam und freundlich. Die Karte listet übersichtlich eine kleine, feine Speisenauswahl auf. Die Preise sind mehr als fair und liegen zwischen sechs und acht Euro. Tees kosten zwischen 2,50 und drei Euro. Bestellt und bezahlt wird ausschließlich am Tisch, sodass der schmale Eingang des Restaurants frei und begehbar bleibt.
XeÔm Eatery
Karolinenstraße 25
20357 Hamburg
maedchenfuerallefaelle
Seit 2012 schreibe ich hobbymäßig dieses Blog über Hamburg mit Tipps zu Restaurants, Bistros, Cafès, Läden, Clubs und mehr. Ich schreibe über das was mir begegnet und wo mein Leben mich hintreibt. Nicht mehr, nicht weniger. Ohne Ziel.
Letzte Artikel von maedchenfuerallefaelle (Alle anzeigen)
- La Patina: Pizza Grandiosa in Wilhelmsburg - 29. November 2018
- Heimatkunde: Energieberg Georgswerder - 29. August 2018
- Experimentelles Stadtteilbureau: Schaltzentrale an der Bille - 17. August 2018
Schöner Bericht! Klingt wirklich lecker. Aber Mango Lassi ist nicht so vietnamesisch…?
Egal ist lecker ?
Doch Mango-Lassi ist von Indien bis Vietnam über Thailand und Kambodscha allgemeingültig – überall wo es dort Mango-Bäume gibt. Genauso wie das Omelette – das gibt’s auch durchweg in Asien.