Hamburg ist vielfältig, das zeigt sich auch in den kulinarischen Ambitionen. Kleine Bistros, alternative Restaurants und gastronomische Trendkonzepte boomen in der Hansestadt – damit auch du in der Perle wahre Gaumenfreuden erlebst, findest du hier Hamburger Restaurants und Bistros in der Übersicht.
Die
Nach Stadtteilen/ Lage:
St. Pauli | Karoviertel | Ottensen | Altona | Grindel (Rotherbaum) | St. Georg Neustadt/Innenstadt | Altstadt | Hoheluft | Schanze | Uhlenhorst | Wilhelmsburg | An der Elbe
€ = Mit 5 bis 10 Euro bist du dabei
€€ = Hast du 15 bis 30 Euro locker?
€€€ = Un büschn watt mehr.
*auch für Veganer geeignet
Restaurants und Bistros auf St. Pauli
Ob ein schneller Imbiss auf die Hand, einfache Bistros mit Anwohnerflair oder eine kulinarische Weltreise. Der Kiez versammelt von den einfachen Kaschemmen bis zum noblen Restaurants mit Dachterrasse eine bunte kulinarische Vielfalt – St. Pauli eben.
-
Kuchnia* (Talstraße 87) – €-€€
osteuropäisch – Piroggi, Bortschsch und Kiefer-Wodka
-
Kombüse* (Bernhard-Nocht-Str. 51) – €
mittelamerikanisch – Burritos, Taccos und Quesadillas
- Hummel & Quiddje (Bernstorffstraße 66) – €
Kneipen-Bistro – Abendbrot: Wurst, Käse und Gewürzgurke -
Brachmanns Galeron (Hein-Hoyer-Str. 60) – €€
schwäbisch – montags: Maultaschen, ansonsten: saisonal
- The Bird* (Trommelstraße 4) – €€
Burger, alles ein Tuk südamerikanisch angehaucht -
Le Kaschemme* (Rendsburger Str. 14) – €
Restaurant mit Flammkuchen, Bodenständigem und Saisonalem
-
Trattoria Remos (Hein-Hoyer-Straße 75) – €
italienisch – Klassiker: Antipasti, Pizza, Pasta
-
Man Wah (Spielbudenplatz 18) – €€
chinesisch – Hühnerfüße, Pak Choi, Dim Sum
-
Kleine Pause (Wohlwillstraße 37) – €
Imbiss – Eis, Burger & Bier
-
Tarterie (Paul-Roosen-Straße 31) – €€
trendiges Bistro, leicht französisch angehaucht, Saisonales
-
Oberstübchen (geschlossen)
-
Backbord* (Clemens-Schulz-Str. 18) – €
Bistro & Kneipe – täglich: Veganes, Vegetarisches und Fleischgericht
-
Pauli Pizza* (Talstraße 22) – €
Mini-Pizzeria. Klein, aber super lecker <3. Ohne Lieferservice. -
Mini-Grill (Clemens-Schultz-Straße 79) – €
Imbiss: Grillhähnchen & Co. - Cafe Absurd (Clemens-Schultz-Straße 84) – €
Bistro mit Mittagstisch, Frühstücksbuffet am WE, Kaffee und Kuchen - Imbiss Deniz* (Talstraße 27) – €
Pide-Mann auf’m Kiez, Pide & Falafel - Pizza Bande* (Lincolnstraße 10) – €
Gute Pizza mit dünnem Boden, kinderfreundlich, vegane Special-Pizzen -
Kleine Haie grosse Fische (Querstraße 4) – €
Fischbude: Fischbrötchen & Co.
-
Mr. Kebab – €
Türkisch: Kebap, Reis, Vorspeisenteller, Linsensuppe, Minztee - befried* (Friedrichstraße 3) – €
Veganes Fast Food: Seitan-Burger, Gulasch etc. - Shikara Quick* (Taubenstraße 21) – €
Indischer Imbiss: Pakora, Paneer, Dal Soup, Curries -
Slim Jims* (Bei der Schilleroper 1) – €
Pizza! Auch vegane Varianten.
Restaurants und Bistros im Karoviertel
Neben zahlreichen Cafés bietet das überschaubare Stadtviertel auch kleine Restaurants und Bistros. Teilweise mit ausgefallenen Konzepten. So befindet sich im Karoviertel beispielsweise die größte Kochbuchsammlung Hamburgs.
-
Peacetanbul (Karolinenstraße 14) – € bis €€
Türkisch inspiriert – div. kl. Vorspeisen, Spieße, Burger. -
Mangold lokal* (Ölmühle 30) – € bis €€
Saisonales Restaurant - Koch Kontor (Karolinenstraße 27) – €
ab 12 Uhr: Mittagstisch, Hamburgs größte Kochbuchsammlung -
Feldstern* (Sternstraße 2) – €
Bistro: bodenständig bis vegan; Ofenkartoffeln, Tagesgericht etc.
Restaurants und Bistros in der Schanze
In der Schanze reihen sich kulinarische Kleinode neben touristischen Fallen. So kann man in diesem Viertel durchaus fürstlich speisen, als auch mächtig auf die Schnauze fallen.
-
Azeitona* (Beckstraße 17) – €
Orientalisch- vegetarisch, vorzügliche Falafel und Vorspeisen -
lütt’n grill (Max-Brauer-Allee 277) – €
Imbiss: Grillhähnchen & Co. -
Souperia* (Bartelsstraße 21) – €
Suppenladen, Suppen zum Aufwärmen -
Hatari (Schanzenstraße 2-4) – €- €€
Pfälzer Stube mit unkompliziertem Burger-Angebot (ebenfalls in Ottensen) -
Altes Mädchen (Lagerstraße 28b) – €€
Braugasthaus – Abendbrot & Craft Beer -
Kumpir König* (Schanzenstraße 95) – €
Gefüllte Ofenkartoffeln -
Park (Susannenstraße 1) – €
Einfach Bistro & Café - Moraba (Susannenstraße 6) – € bis €€
-
Bistrot Vienna – €€
> Zum Bericht von der Kitchen Guerilla
Restaurants und Bistros in Ottensen
In Ottensen trifft arm auf reich, alt auf neu und Künstler auf Hipster und Familien. Das kulinarische Angebot im lebendigen Stadtteil ist mindestens genauso groß.
-
Pizza Al Taglio Via Vai (Bahrenfelder Str. 223) – €
Pizzeria: Pizza wird nach Gewicht (kg) abgerechnet
-
Luncheonette (Zurzeit geschlossen – soll wiederöffnen)
Sandwiches & Burger – Deli á la Brooklyn, New York -
LEAF* (Eulenstraße 38) – €€
Veganes Restaurant, saisonal und regional zubereitet.
- das MEHL (Gaussstrasse 190) – €€
Pizzeria: trendig und innovativ mit korrespondierenden Drinks. -
Falafel al Arabi (Barnerstraße 42) – €
Orientalischer Imbiss: Falafel, Pasten und Co.
- Schweizweit (geschlossen) – €€
Fondue-Restaurant -
Anna Bistro (Hohenesch 55) – € bis €€
Sardische Spezialitäten, Mittagstisch -
Stadtcafé Ottensen (Behringstraße 42) – €€
Ob Brunch, gemütliches Dinner oder Familienessen – hier ist Platz.
Restaurants und Bistros in Altona
Einst als schäbig verschrien, mausert sich die große Bergstraße mit ihren Nebenstraßen zum gesellschaftlich akzeptierten Treffpunkt. Immer mehr Restaurants und Cafés siedeln sich an und drücken dem Stadtteil ihren meist hippes Flair auf – ob dies nun positiv ist, bleibt jedem selbst zu beurteilen.
-
Klippkroog* (Große Bergstraße 255) – €€
Saisonal, regional, faires Angebot: 3-Gänge-Menü für 25 Euro
-
Sait Köz (Große Bergstraße 165) – €
Türkischer Imbiss, mit Mittagstisch
-
Fischbeisl (Große Elbstraße 131)
Bistro direkt am Fischmarkt, umfangreiche Fischgerichte, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Restaurants und Bistros im Grindel (Rotherbaum)
-
La Monella* (Hallerplatz 12) – € bis €€
Vegetarischer Italiener, klassisch: Pasta , Antipasti und Co.
- Feine Kost (Rothenbaumchaussee 13) – €
Türkisches Bistro, Mittagstisch, schnell und satt -
Down Under (Grindelallee 1) – € bis €€
Australisches Restaurant – schlicht und fair
- SO NA MU (Grindelallee 89) – €
Koreanisch – Tipp: die Eintöpfe serviert im Tontopf -
Balutschistan (Grindelallee 91) – €€
Pakistanisch: Dal, Pakora und Tandoori, Mittagstisch ab 4,90 Euro - Taiwan Thai Bistro (Grindelhof 58) – €
Thai-Bistro, schnelles Essen mit gutem Chili-Öl -
(Rentzelstraße 36-40) – €€
Authentische koreanische Küche
Restaurants und Bistros in St. Georg
In St. Georg trifft man auf queere und eingesessene Bewohner, gepaart mit Neuansiedler, die den Stadtteil neben dem Hauptbahnhof für sich entdeckt haben. Viele Restaurants findet man auf der Langen Reihe.
-
Frau Möller (Lange Reihe 96) – €
Hausmannskost, günstig und deftig, studentisches Kneipenflair -
Taverna Ellada (Lange Reihe 19) – €€
Griechisch, klassisch -
Hans im Glück* (Lange Reihe 107) – €
Burger (bundesweit Filialen)
Restaurants und Bistros in der Neustadt/ Innenstadt
-
Hej Papa (Poolstraße 32) – €
Regionaler Mittagstisch & Kaffee in persönlicher Atmosphäre
- Feld’s Salat (Poolstraße 32) – €
Salatbar, Rohkost zu Mittag - Brooklyn Burger Bar – €€
Burger-Bar, trendiger Feierabend-Business-Treff -
Din Hau (Klosterwall 4) – €
Chinesisch, hier trifft man viele Asiaten, ein gutes Zeichen -
Wlokas (U-Bahn-Haltestelle Jungsfernstieg, unterirdisch) – €
Imbiss/ Hausmannskost, belegte Brötchen, schlicht gut
Restaurants und Bistros in der Altstadt
-
Kartoffelkeller (Deichstraße 21) – € bis €€
Deftiges mit Kartoffeln, Fleetblick -
Ti Breizh (Deichstraße 39) – €€
Creperie, Crêpes und Cidre
Restaurants und Bistros in der Hoheluft
-
Belachan Express (Hoheluftchaussee 91) – €
Thai-Imbiss, gutes Pad Thai
Restaurants und Bistros in Uhlenhorst
-
(geschlossen)
- La Serenissima (Ifflandstraße 92) – €€
Restaurant, klassisch italienisch und ein Tuk darüber
Restaurants und Bistros in Wilhelmsburg
-
(Veringstraße 156) – €
Bistro, Café und Bar in einem. Sehr gemütlich. -
(Am Veringhof 13) – €
Frühjahr-Sommer gibt es hier tolle Pizza, ab Herbst ist es ein Club -
(Veringstraße 28) – €
Asiatisches-Fusion-Restaurant
Restaurants und Bistros an der Elbe
Einige Restaurants liegen direkt an der Elbe oder ermöglichen über eine höher gelegene Terrasse einen wunderbaren Blick über den Fluss. Hier findet Ihr Restaurants und Bistros, die diese Kriterien in Hamburg erfüllen.
-
Strandperle (Övelgönne 60) – €
Bistro & Bar mit unverbautem Elbblick direkt am Strand
-
Le Canard (Elbchaussee 139) – €€€
Essen auf Sterneniveau, orientalischer Einfluss, Terasse mit grandiosem Blick auf den Museumshafen Övelgönne.
Schade, dass Wilhelmsburg und Veddel für dich anscheinend gar nicht existent sind. Zumal sich gerade da ja in gastronomischer und kultureller Hinsicht schon seit einiger Zeit durchaus was tut.
Liebe/r Brainy, dies ist und bleibt ein Blog, der sich maßgeblich mit St. Pauli beschäftigt. Veddel und Wilhelmsburg sind für mich sehr wohl existent, da ich dort regelmäßig vor Ort bin. Sehe aber für meinen Blog nicht die Notwendigkeit ganz Hamburg zu bedienen. Für Wilhelmsburg und die Veddel gibt es sicherlich andere Blogs, die die Szene dort aufgreifen. Ansonsten empfehle ich dir das Online-Magazin “Wilhelmsburg online” Liebe Grüße, Rabea